Ein Solarstromspeicher (auch als Solarbatterie bezeichnet) ist ein Speicher für elektrische Energie, der speziell für die Nutzung im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) vorgesehen ist. Sein Kernelement ist ein Akkumulator (eine aufladbare Batterie), der bei einer kleinen Anlage eine Kapazität von z.B. einigen Kilowattstunden hat. Dazu gehört eine Steuerung, welche das Einspeicher- und Ausspeicherverhalten regelt: Wenn die Photovoltaikanlage um die…
Kaum ist etwas besser als sich selbst zu versorgen und damit unabhängiger zu werden. Dies gilt für die Warmwassererhitzung wie auch fürs Heizen. Bislang standen für die Brauchwassererhitzung Solarthermieanlagen im Vordergrund. Jedoch muss man ehrlicherweise sagen, dass Solarthermieanlagen ein gutes Gewissen haben, aber unwirtschaftlich sind. Um Heißwasser günstiger als mit einer Gasheizung herzustellen, bedarf es einer Photovoltaikanlage in Kombination mit…
Die Idee, sich das Licht der Sonne zu Nutze zu machen ist nicht nur weit älter als die Menschheit, sondern Leben wird auf der Erde überhaupt erst möglich durch die Sonne. Elektrische Wirkungen werden schon im 3. Jahrhundert beschrieben, aber erst vor etwa 130 Jahren gelang es, elektrischen Strom für Arbeitsmaschinen jeder Art zu nutzen. Die Folge war eine flächendeckende…